ORTHOKIDS

OrthoKids ist ein Präventionsprojekt der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) gemeinsam mit der orthopädischen Klinik des Olgahospitals Stuttgart, dem Institut für Gesundheitsökonomische und Klinische Epidemiologie der Universität Köln sowie des Fraunhofer-Instituts.
Es ist ein orthopädisches Vorsorge-Programm für alle von 10 – 14 Jahren, um die Gesundheitsvorsorge für Kinder und Jugendliche weiter zu verbessern.

Besonders zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr wächst und verändert sich der gesamte Bewegungsapparat. Ohne eine Vorsorge gerade in diesem Alter ist es wahrscheinlicher, dass Verkrümmungen der Wirbelsäule (Skoliose) und andere Skelettdeformationen unentdeckt bleiben. Auch wenn die Kinder und Jugendlichen heute nichts davon spüren, können diese später im Leben Rücken- und Bewegungsprobleme verursachen, den Sport oder Beruf einschränken oder aufwändige Operationen notwendig machen. Das wollen wir mit dieser Initiative verhindern und langfristig erreichen, dass zusätzlich zu den U- und J-Untersuchungen eine kinderorthopädische Untersuchung darin aufgenommen wird. Dazu werden die Ergebnisse und Behandlungserfolge in einer wissenschaftlichen Studie ausgewertet.

Machen Sie mit und rufen Sie uns an um einen Termin zur kinderorthopädischen Vorsorgeuntersuchung im Rahmen des OrthoKids-Programm zu vereinbaren!

Weitere Informationen finden Sie auf: www.ortho-kids.de

Jameda Top 5

Ganz herzlichen Dank an alle Patienten, die mich bei jameda, Deutschlands größter Arztempfehlung, so toll gelobt haben! Ich verspreche, genau so meine Arbeit fortzusetzen.

Bewertung wird geladen...

Corona-Pandemie

Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Eltern
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden unsere bisherigen Vorstellungen des selbstverständlichen Alltags in Frage gestellt und es herrscht weiterhin Verunsicherung.
Von Seiten der Kassenärztlichen Vereinigung und auf Bitten des Robert-Koch-Institutes sind wir Ärzte unverändert in der Pflicht, die Pandemie einzudämmen. Dem kommen wir nach und es besteht weiterhin Maskenpflicht in den Praxen und Krankenhäusern. Selbstverständlich achten wir ebenso auf jegliche Hygienemaßnahmen und stimmen uns eng mit dem zuständigen Gesundheitsamt ab.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund,
Ihr Thomas Löhle

Jahrestagungen der Vereinigung für Kinderorthopädie

Um für meine Patienten auf dem aktuellen Stand zu bleiben, nehme ich als Mitglied der Vereinigung der Kinderorthopäden regelmäßig an den Jahrestagungen teil, die von verschiedenen Zentren der Kinderorthopädie ausgerichtet werden. Hier werden aktuellen Studien und Entwicklungen in der Kinderorthopädie vorgestellt und diskutiert.
Im Mai dieses Jahres tagten wir in Göttingen, 2021 waren wir in Graz, 2019 in Düsseldorf, 2018 in Dresden, 2017 in St. Gallen und 2016 in München. 2015 fand die Jahrestagung in Frankfurt am Main statt, auf der ich einen Vortrag zum Thema „vanishing bone“ gehalten, einem seltenen Krankheitsbild (es gibt bisher nur ca. 200 dokumentierte Fälle), bei dem sich Knochengewebe auflöst und durch Lymphgewebe ersetzt wird. Die Ursache hierfür ist bisher weitgehend ungeklärt. Für 2023 ist geplant, Mitte Mai in Garmisch-Partenkirchen zusammenkommen, um anhand neuster Studienergebnisse die Empfehlungen und Leitlinien der kinderorthopädischen Behandlung und Vorsorge anzupassen.

Jahrestagungen der VSOU

Jedes Jahr nehme ich an den Jahrestagungen der Vereinigung der Süddeutschen Orthopäden und Unfallchirurgen in Baden-Baden teil, bei der ich auch Mitglied bin. Hier wird über aktuelle Studien und Richtlinien diskutiert und die neusten Trends in der konservativen und operativen Therapie vorgestellt. Dieser intensive Austausch von aktuellem Wissen und Erfahrungen ist für die fundierte und patientengerechte Arbeit in einer Praxis unverzichtbar und sie finden in meinem täglichen Praxisalltag regelmäßig Anwendung.